Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Quixthera Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und befolgen alle geltenden Datenschutzgesetze.

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher: Quixthera
Adresse: Hinterhaus, Frankfurter Allee 108, 10247 Berlin, Deutschland
Telefon: +4917624645943
E-Mail: info@Quixthera.com

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen in den Server-Logfiles gespeichert:

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem
Name Ihres Internet-Service-Providers

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Daten bei Anmeldung zu unseren Programmen

Für die Teilnahme an unseren Lernprogrammen und Geschäftsentwicklungskursen erheben wir folgende Daten:

Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Unternehmensinformationen (falls zutreffend)
Branche und Geschäftsbereich
Zahlungsinformationen

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Kunden
Durchführung von Lernprogrammen und Geschäftsentwicklungskursen
Versendung von Kursmaterialien und Updates
Abwicklung von Zahlungen und Vertragserfüllung
Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse von Nutzungsverhalten
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

An Dienstleister, die uns bei der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit unterstützen (Hosting-Anbieter, E-Mail-Versand, Zahlungsabwicklung)
Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben
Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen
Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen oder zum Schutz unserer Rechte

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur zu den vereinbarten Zwecken zu verwenden. Wir schließen mit allen Dienstleistern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Kursmaterialien und Fortschritte: 5 Jahre nach Kursabschluss
Server-Logfiles: 7 Tage nach Aufzeichnung
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten:

SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
Zugriffsbeschränkungen auf Ihre Daten
Regelmäßige Datensicherungen
Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Verwendung sicherer Passwörter und Authentifizierungsverfahren

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:

Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website
Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern
Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies ganz ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.

10. Internationale Datenübertragung

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:

Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
Zertifizierungen wie das EU-US Privacy Shield Framework (wo anwendbar)
Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Kontakt für Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Quixthera
Hinterhaus, Frankfurter Allee 108
10247 Berlin, Deutschland
Telefon: +4917624645943
E-Mail: info@Quixthera.com
Stand: Januar 2025